Datenschutzrichtlinie - Gym-Fit

Datenschutzrichtlinie

A. Einführung

1. Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig. Diese Richtlinie erläutert, was wir mit Ihren persönlichen Daten tun.
2. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, erlaubt uns die Verwendung von Cookies jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen.

B. Arten von gesammelten Daten?

Wenn Sie unsere Website besuchen, können die folgenden Daten erhoben, gespeichert und verwendet werden:
1. Informationen über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, Ihrer Telefonnummer, des Typs und der Version Ihres Internetbrowsers und des verwendeten Betriebssystems.
2. Informationen über die Anzahl der Besuche und Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich der verweisenden Quelle, der Dauer des Besuchs, der aufgerufenen Seiten und der Navigationspfade auf der Website.
3. Die Informationen, die Sie bei der Registrierung auf unserer Website eingeben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse.
4. Die Informationen, die Sie eingeben, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, über den Chat mit unseren Mitarbeitern kommunizieren, einen Rückruf anfordern oder einen Termin vereinbaren. (Informationen, die zur Durchführung der gewünschten Interaktion erforderlich sind: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Einzelheiten zur Anfrage usw.).
5. Die Informationen, die Sie eingeben, um unsere E-Mails und/oder Newsletter zu abonnieren.
6. Die Informationen, die Sie auf unserer Website mit der Absicht einstellen, sie im Internet zu veröffentlichen (Veröffentlichung von Kommentaren).
7. Alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns senden.

C. Verwendung persönlicher Daten

Persönliche Informationen, die uns über unsere Website übermittelt werden, werden zu den in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website angegebenen Zwecken verwendet.
Wir können Ihre persönlichen Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
1. Verwaltung unserer Website und unseres Geschäftsbetriebs.
2. Personalisierung unserer Website für Sie.
3. Ihre Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen.
4. Die über unsere Website angeforderten Dienste bereitzustellen.
5. Um Ihnen Geschäfts- und/oder Marketingmitteilungen zu senden.
6. Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, die Sie ausdrücklich angefordert haben.
7. Indem wir Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie sich dafür angemeldet haben (Sie können ihn jederzeit abbestellen).
8. Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie in Bezug auf Folgendes vorgebracht werden: unsere Website.
9: Unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern.
10. Überprüfung der Einhaltung der Bedingungen, die die Nutzung der Dienste auf unserer Website regeln.
11. Durchführung von Gewinnspielen.
12. Bearbeitung von Anträgen auf Zugriffsrecht, Berichtigung, Widerspruch.
13. Sonstige Verwendung
Wir werden Ihre persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte für deren Direktmarketing oder das einer anderen dritten Partei weitergeben.

D. Offenlegung von persönlichen Informationen

Wir können Ihre persönlichen Daten unseren Mitarbeitern oder Führungskräften, Versicherern, professionellen Beratern, Agenten, Lieferanten oder Subunternehmern in angemessener Weise offenlegen, wenn dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder zu veröffentlichen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn es zur Wahrung der Integrität der Website erforderlich ist, um Ihrer Anfrage nachzukommen oder um an einem Gerichtsverfahren oder einer interessanten Angelegenheit der öffentlichen Ordnung mitzuwirken.
Mit Ausnahme der in dieser Richtlinie festgelegten Bestimmungen werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben.

E. Verwendung von Cookies

1. Dauer der Speicherung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website zu gewährleisten.
Google Analytics: Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Sie als Besucher unsere Website nutzen. Ziel ist es, unsere Website zu verbessern und sie besser an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Dauer der Speicherung der Informationen: 38 Monate.
2. Zweck der Cookies
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Nutzer erbrachten Dienstleistungen zu optimieren, ausgehend von der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die aufgerufenen Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber dieser Website möglicherweise Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie aufgerufen haben, Datum und Uhrzeit des Aufrufs…), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.
3. Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen.
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Herausgeber dieser Website Cookies verwenden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät verwendet werden, können Sie bei den meisten Browsern über die Einstellungsoptionen die Verwendung von Cookies deaktivieren.

F. Aufbewahrung von technischen Daten

1. Dauer der Speicherung technischer Daten
Die technischen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

G. Fristen für die Speicherung personenbezogener Daten und die Anonymisierung

1. Aufbewahrung der Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses
Personenbezogene Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen oder für die im Voraus festgelegte Dauer des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
2. Aufbewahrung anonymisierter Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach der Löschung des Kundenkontos.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden sie anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und nicht in irgendeiner Weise weiterverwendet.
3. Löschung von Daten nach Löschung des Kontos
Es werden Mittel zur Bereinigung von Daten eingesetzt, um deren effektive Löschung vorzusehen, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist. Sie haben außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich mit dem Herausgeber dieser Website in Verbindung setzen.

H. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.

I. Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke

Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, einer Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Für den Fall, dass wir Kenntnis von einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die auf unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem nicht autorisierten Zugriff erhalten, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns zu folgenden Maßnahmen:
1. Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
2. Die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie darüber zu informieren;
3. Die notwendigen und angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu minimieren.

J. Beschränkung der Haftung

In keinem Fall dürfen die in den oben genannten Punkten festgelegten Verpflichtungen zur Benachrichtigung im Falle von Sicherheitsverletzungen als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.

K. Zugang und Übertragbarkeit von Daten

Sie können jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen, Sie haben auch das Recht auf Berichtigung, Änderung oder Löschung Ihrer Daten. Ihnen kann auch eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.

L. Vorabinformationen vor der Fusion / Übernahme

Für den Fall, dass wir an einer Fusion, einer Übernahme oder einer anderen Form der Veräußerung von Vermögenswerten teilnehmen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Sie zu informieren, bevor diese übertragen oder neuen Datenschutzbestimmungen unterworfen werden.

M. Beschwerde

Sie haben das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. : https://autoriteprotectiondonnees.be/citoyen